Schuljahr 2024 / 2025
Der Tag in Frankreich

Unser erstes Ziel war das Albert-Schweitzer-Museum in Gunsbach.
Dort erfuhren wir viel über Albert Schweitzers Leben. Das Museum befindet sich sogar an dem Platz, an dem Alberts Haus steht.
Als nächstes machten wir eine kleine Wanderung rund um Gunsbach, dort machten wir eine Pause für unser Picknick.

Anschließend fuhren wir mit dem Bus nach Colmar zu unseren Austauschpartnern. Als wir ankamen, schauten wir uns erstmal die Unterschiede zu einer deutschen Grundschule an.
Dann gingen wir zu den Franzosen und besichtigten die Schule von innen. Anschließend spielten wir ein kleines Spiel.
Es war für alle ein aufregender Tag.
Zum Schluss freuten sich alle, dass es keine Hausaufgaben gab.
Geschrieben von Mattis
Es war für alle ein aufregender Tag.
Zum Schluss freuten sich alle, dass es keine Hausaufgaben gab.
Geschrieben von Mattis
Eine Schmetterlingswiese entsteht
Am Mittwoch, den 24.04.2024 waren die Klassen 3a und 3b mit Herrn Gerber unter dem Glasdach der Schule
verabredet. Erst haben wir die Werkzeuge gekriegt, zum Beispiel Spaten, Rechen, Harke und Gießkanne.
Dazu haben wir noch ein Arbeitsblatt mit den einzelnen Arbeitsschritten gekriegt, um es auszufüllen.
Immer 2 oder 3 Kinder durften etwas machen und die anderen mussten an dem Arbeitsblatt arbeiten.
Manche Kinder lockerten mit dem Spaten die Erde auf, nach 5 Minuten machten andere weiter.Danach haben die nächsten 2 Kinder Harken in die Hand
gekriegt, um die großen Brocken klein zu harken. Als sie damit fertig waren hat ein anderes Kind einen Rechen in die
Hand bekommen um die Erde gerade zu machen. Dann hat Herr Gerber Sand mit den Blumensamen vermischt.
Dann durfte jedes Kind einmal mit der Hand in den Eimer mit den Samen greifen und ganz vorsichtig verteilen.
Als letzteshaben wir noch drei Gießkannen Wasser auf dem Beet verteilt. Wir haben eine Blumenwiese für Schmetterlinge gemacht, damit sie einen Ort haben,
wo sie sich vielleicht ausruhen können oder Nektar fressen können.
Auf den Fotos sieht man, wie die Blumenwiese gewachsen ist, jeden Tag ein bisschen.
Geschrieben von Luca, Klasse 3b
verabredet. Erst haben wir die Werkzeuge gekriegt, zum Beispiel Spaten, Rechen, Harke und Gießkanne.
Dazu haben wir noch ein Arbeitsblatt mit den einzelnen Arbeitsschritten gekriegt, um es auszufüllen.
Immer 2 oder 3 Kinder durften etwas machen und die anderen mussten an dem Arbeitsblatt arbeiten.
Manche Kinder lockerten mit dem Spaten die Erde auf, nach 5 Minuten machten andere weiter.Danach haben die nächsten 2 Kinder Harken in die Hand
gekriegt, um die großen Brocken klein zu harken. Als sie damit fertig waren hat ein anderes Kind einen Rechen in die
Hand bekommen um die Erde gerade zu machen. Dann hat Herr Gerber Sand mit den Blumensamen vermischt.
Dann durfte jedes Kind einmal mit der Hand in den Eimer mit den Samen greifen und ganz vorsichtig verteilen.
Als letzteshaben wir noch drei Gießkannen Wasser auf dem Beet verteilt. Wir haben eine Blumenwiese für Schmetterlinge gemacht, damit sie einen Ort haben,
wo sie sich vielleicht ausruhen können oder Nektar fressen können.
Auf den Fotos sieht man, wie die Blumenwiese gewachsen ist, jeden Tag ein bisschen.
Geschrieben von Luca, Klasse 3b